24. Apr 2019
Der Aufwind, der durch die Tram in Kehl erlebbar ist, soll Wirtschaft und Einzelhandel zu Gute kommen.
Zur Stärkung der Wirtschaftskraft der Stadt Kehl brauchen wir die Ausweisung neuer Gewerbeflächen im Kehler Norden und Osten. Wenn dazu städtische Planungsressourcen nicht ausreichen, wollen wir Fremdvergaben.
Die
Breitbandversorgung ist auf mindestens 200 Mbit/s anzuheben. Zu neuen Betrieben,
wie z.B. im Gebiet ba.sic, brauchen wir auch Wohnungen für Arbeitskräfte,
ausreichend Betreuungsangebote für Kinder und die weitere Optimierung des
Mobilitätskonzeptes.
Der Einzelhandel hat im Wettbewerb mit anderen Städten
und dem Online-Handel dann Zukunft, wenn wir die Innenstadtqualität steigern.
Der Branchenmix muss erhalten und die Angebotsvielfalt verbessert werden. Dazu
gehört ein neues Einkaufzentrum auf dem Läger mit einer zweigeschossigen
Tiefgarage. Einkaufen in Kehl soll für alle Altersgruppen ein Erlebnis sein,
dazu wollen wir die Aufenthaltsqualität verbessern. Kostenloses WLAN auf
öffentlichen Plätzen in der Innenstadt ist obligatorisch.
In den Ortschaften geht es uns weiterhin um den Erhalt der Nahversorgung. Mit der Kehl-Marketing GmbH haben wir eine gute gemeinsame Plattform für Wirtschaft und Handel, die es im Miteinander von Kommune, Vermietern und Gewerbetreibenden zu nutzen und zu optimieren gilt.