22.05.2019
Digitalisierung macht Verwaltung bürgerfreundlicher
Schnelles Internet auf der Basis leistungsfähiger Breitbandversorgung ist ein wichtiger Standortfaktor für alle Bürger und besonders für Unternehmen. Die Stadt ist beteiligt an der „Breitband Ortenau GmbH“, die den Ausbau auch dort flächendeckend vorantreibt, wo kein privates Telekommunikationsunternehmen investiert. Zugestimmt hat der Gemeinderat der Vergabe einer Konzession zum flächendeckenden Breitbandausbau für den „Lückenschluss“ in unterversorgten Bereichen, wovon private Haushalte, Schulen und Unternehmen profitieren sollen.
Für alle städtischen Veranstaltungsräume, also auch in den Ortschaften, sowie auf öffentlichen Plätzen und in der Innenstadt unterstützen wir die Einrichtung eines kostenlosen WLAN.
Mit Hilfe der Digitalisierung wird auch die Verwaltung bürgerfreundlicher. Für das „Digitale Rathaus 4.0“ ist eine Gesamtstrategie zu erarbeiten, damit die Verwaltung bessere Möglichkeiten einer modernen bürgernahen Kommunikation und effizientere Arbeitsabläufe erhält. Dies hat mit einer guten Homepage zu beginnen, auf der alle wichtigen Informationen und Formulare einfach gefunden und z.B. Anträge auch von unterwegs ausgefüllt werden können. Mit Einrichtung eines Bürgerkontos könnten persönliche Daten für digitale Dienstleistungen übernommen und so Zeit gespart werden. Auch der Einsatz eines Messenger-Dienstes, z.B. WhatsApp, würde der schnellen Kommunikation dienen.